Was ist für erfolgreiches Glücksspiel immer entscheidend? Natürlich – Glück! Bei allen Strategien, Tricks oder Kniffen bleibt eine ordentliche Portion Glück oft der wichtigste Faktor, um in Slots, Sportwetten, Lotterien etc. richtig abzuräumen. Ohne Glück klappt es nicht – und Glück kommt oft vom Glücklichsein. Oder? Wie ist es um das Glück in Deutschland bestellt? Diese Frage beantwortet Jahr für Jahr der SKL Glücksatlas. In der aktuellen Ausgabe wird tatsächlich ein deutlicher Positivtrend verzeichnet. Die Deutschen kehren offenbar wieder auf das Glücksniveau der 2010er Jahre vor der Pandemie zurück.
Nordrhein-Westfalen hat der Westdeutschen Spielbanken GmbH & Co. KG (WestSpiel) in den zurückliegenden Jahren staatliche Beihilfen in Höhe von mehr als 64 Millionen Euro ausgezahlt. Die EU-Kommission ist nun zu dem Ergebnis gekommen, dass die Zahlungen vom Land an den damals noch staatseigenen Glücksspielbetreiber unzulässig waren. Nun muss NRW die Hilfsgelder von WestSpiel zurückfordern.
Im November fand die diesjährige „Gaming in Germany“-Konferenz in Berlin statt. Zu diesem Anlass treffen sich jedes Jahr Angehörige der Glücksspielindustrie und diskutieren den deutschen Markt. Dabei stehen immer wieder auch problematische Themen zur Debatte. Während der 2024er-Ausgabe ging es offenbar besonders kontrovers zu. Wie in der internationalen Fachpresse zu lesen ist, übten die zwei großen deutschen Branchenverbände deutliche Kritik an der Entwicklung bzw. Nicht-Entwicklung der hiesigen iGaming-Landschaft: Illegale Angebote sind demnach im Aufwind.
Kurz vor Weihnachten vermeldeten die Paderborner Polizei und Staatsanwaltschaft einen wichtigen Schlag gegen illegales Glücksspiel in der Region. Es wurden zwei Männer festgenommen, die unerlaubt mehrere Spielautomaten betrieben haben sollen. Die Ermittler stellten Vermögenswerte von mehreren Millionen Euro sicher. Brisant: Die Täter waren bereits für ähnliche Delikte bekannt.
Bonusangebote von Online Casinos sind oft verlockend und können sich tatsächlich lohnen. Für viele Spieler stellt sich dabei die Frage, wie man solche Deals am besten angeht, um die Gewinnchancen möglichst hoch zu halten. Gibt es womöglich spezifische Strategien? Tatsächlich ja – man kann sogar ziemlich einfach berechnen, ob eine Aktion zu den eigenen Spielgewohnheiten passt oder eher nicht.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) warnt in einer aktuellen Pressemitteilung davor, dass insbesondere die Weihnachtsfeiertage einen Einfluss auf das Glücksspielverhalten haben können. Aber was sollen die Gründe dafür sein, dass Spielerinnen und Spieler an Weihnachten häufiger und exzessiver spielen als im Alltag?
Beim professionellen Poker geht es zu guter Letzt um eine ganze Menge Bares. Kein Wunder also, dass die Branche ausführliche Statistiken zu den Erfolgen bzw. Gewinnen ihrer besten Spieler führt. In diesem Zusammenhang gab es Anfang November einen aus deutscher Sicht interessanten Meilenstein: TheHendonMob.com vermeldete, dass der Saarländer Fedor Holz nach einem guten dritten Platz bei der „Triton Poker Super High Roller Series Monte Carlo“ die 40-Millionen-Marke geknackt hat. Es gibt nur wenige Profis in dieser Klasse.
Eine interessante Frage, die sich mit Sicherheit schon manch ein Spieler gestellt hat, ist, ob es in Deutschland mehr Geldautomaten oder Spielautomaten gibt. Fakt ist: Die Anzahl beider Automaten ist in den vergangenen Jahren spürbar zurückgegangen. Aber von welchen Automaten gibt es in der Bundesrepublik aktuell wie viele?
Jahr für Jahr stellen sich etliche Spielerinnen und Spieler wieder die Frage, ob die Spielbanken und Spielhallen Weihnachten geöffnet sind. Erst vor wenigen Tagen hat die deutsche Glücksspielbehörde darauf hingewiesen, dass die Weihnachtsfeiertage einen Einfluss auf das Glücksspielverhalten haben können. Wir haben die aktuellen Spielhallen-Öffnungszeiten für Weihnachten 2024 recherchiert und präsentieren diese im heutigen Artikel.
Im Internet ist vieles nicht, wie es scheint. Ein Schlagwort, das in diesem Zusammenhang immer wieder fällt, ist „Fake“: Es gibt Fake-Onlineshops aller Kategorien, Fake-Nachrichten zu tagesaktuellen Ereignissen, Fake-E-Mails von augenscheinlich bekannten Finanzdienstleistern oder eben auch Fakeprofile in sozialen Medien, die Glücksspielunternehmen imitieren. Letztere werden offenbar mehr und mehr zum Problem für die Branche, sind aber auch für Spieler eine echte Gefahr. JackpotPiraten und BingBong warnen derzeit mit umfangreichen Berichten vor entsprechenden Machenschaften.
Casino-Streams sind in Deutschland per se nicht verboten. Entsprechende Streamer müssen jedoch zahlreiche Voraussetzungen erfüllen, damit ihr Stream rechtlich nicht problematisch ist. Da auch lizenzierte Online Spielotheken wie beispielsweise BingBong mit der Slot Akademie ein vergleichbares Angebot präsentieren, stellt sich nun die Frage, ob die Slot Akademie legal ist?
Darts ist heute auch in Deutschland absolut im Mainstream angekommen: Laut jüngsten statistischen Erhebungen stieg allein die Mitgliederzahl im größten deutschen Darts-Verband seit 2014 um mehr als 100 Prozent – ganz zu schweigen von den Hunderttausenden, die die großen Turniere regelmäßig im Fernsehen oder Stream verfolgen. Das wichtigste Event des Jahres begann gerade am vergangenen Sonntag, den 15. Dezember. Wir wollen einen Blick auf die Favoriten und Geheimtipps für entsprechende Sportwetten werfen. Es sind übrigens mehr Deutsche dabei als je zuvor.
In Bulgarien gibt es seit einiger Zeit ein strenges Glücksspielwerbeverbot. Seitdem klagen die Betreiber der Online Casinos über deutlich sinkende Einnahmen. Aber kann ein strenges Glücksspielwerbeverbot allein verantwortlich dafür sein, dass die Einnahmen einer ganzen Branche deutlich geringer ausfallen?
Im Glücksspiel geht es häufig um überaus verlockende Summen. Dabei überlegen sich Ganoven immer wieder, wie sich das System austricksen lässt, um dem Glücksfaktor etwas auf die Sprünge zu helfen. In einem besonders dreisten Fall, der sich gerade in Italien ereignete, wollten Betrüger mit einem gefälschten Rubbellos satte 10 Millionen Euro kassieren. Ihr Versuch war allerdings derart plump, dass es nicht lange dauerte, bis sie entlarvt wurden.
Glücksspiel-Sponsoring ist europaweit ein ewiges Streitthema. Dennoch passiert vergleichsweise wenig – und betreffende Regulierungen scheinen oft unzureichend bzw. mit Schlupflöchern versehen zu sein. In den Niederlanden, wo sowieso strenge Werberichtlinien gelten, sticht nun ein akribisches Vorgehen der hiesigen Glücksspielbehörde hervor. Es wurden mehrere Anbieter verwarnt, die gegen geltende Sponsorenvorschriften verstießen.