Ein gesundes Dasein zu führen, ist heute längst kein Nischentrend für Sportler und Fitnessfans mehr: Den Menschen wird zunehmend klar, dass Wohlbefinden und Lebensqualität eng mit einem bewussten Lebensstil verknüpft sind. Eine aktuelle Eurojackpot-Trendstudie bestätigt das und zeigt: Über die Hälfte der Befragten würde im Falle eines Lottogewinns gezielt in ganzheitliche Gesundheit investieren. Das scheint grundsätzlich erfreulich, in gewisser Weise sind die Ergebnisse aber auch besorgniserregend.

„Hauptsache gesund“ – was lange eher ein Spruch auf Geburtstagskarten war, scheint für viele Deutsche inzwischen zur Lebensphilosophie geworden zu sein. „Gesundheit ist das höchste Gut“, sagt man – und die Ergebnisse der jüngsten Eurojackpot-Studie bestätigen, dass das auch bei einem plötzlichen Geldsegen so bleibt. Früher prägte der Traum vom schnellen Sportwagen oder der Villa am See das Bild vom Lottoglück. Heute beflügeln offenbar ganz andere Wünsche die Fantasie der deutschen Tipper: Heilfastenkur statt Helikopter, Personaltrainer statt Privatjet, Gesundheit statt Goldkette – und das in einem Maß, das überrascht.

Tatsächlich zeichnet sich dieser Wertewandel schon länger ab. Bereits Anfang April berichteten wir, dass man bei Eurojackpot herausfand, dass ein sorgenfreies Leben, Familie und besondere Erlebnisse bei den Deutschen hoch im Kurs stehen. Zuvor ergab eine Umfrage, dass sich viele bei einem Gewinn lieber eine Weltreise gönnen würden, als ein Statussymbol zu kaufen. Und wer denkt, es ginge trotzdem noch um Protz und Pomp, irrt: Yachten, Kunstwerke oder Luxusautos landen auf der Prioritätenliste weit hinten.

Die Eurojackpot-Erhebungen sind schon zu einer Art Institution geworden, wenn es darum geht, die Träume und Sehnsüchte der Nation zu „messen“. Auch diesmal stand wieder das renommierte Marktforschungsinstitut Trendbüro gemeinsam mit Bonsai Research hinter der Befragung. Es nahmen 1.500 volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland teil. Veröffentlicht wurden die aktuellen Ergebnisse am 30. April – und sie liefern erneut spannende Einblicke in das, was sich die Deutschen wirklich wünschen: Mehr als jeder Zweite ist überzeugt, dass er mit einem größeren Budget auch gesünder leben könnte.

Insgesamt 63 Prozent der Befragten sagen klar: Ein Lottogewinn würde ihnen helfen, mehr in ihr Wohlbefinden zu investieren. Der Wunsch nach einem freien, selbstbestimmten Leben, getragen von körperlicher und seelischer Gesundheit, zieht sich wie ein roter Faden durch die Umfrageergebnisse. Das klingt vernünftig – fast schon vorbildlich. Doch die Daten regen auch zum kritischen Nachdenken an. Wir haben wieder einmal genauer hingesehen: Sollte ein gesunder Lebensstil nicht eigentlich für jeden ohne Wenn und Aber erschwinglich sein?

Mit mehr Geld gesünder leben: So würden Lottogewinner ihrem Wohlbefinden Luxus gönnen

Mehr Geld, mehr Gesundheit: Das ist für viele Deutsche eine erstrebenswerte Vision. Laut der aktuellen Eurojackpot-Studie glauben satte 63 Prozent der Befragten, dass sie mit einem größeren finanziellen Spielraum gesünder leben könnten. Ob es um Bio statt Billigbrot, Fachärzte ohne Wartezimmermarathon oder einfach mehr Zeit für den eigenen Rhythmus geht – das Streben nach Wohlbefinden scheint zum neuen Statussymbol geworden zu sein.

„Unsere Studie zeigt, dass finanzielle Freiheit Menschen ermöglicht, ihre Lebensqualität stärker zu priorisieren. Ein großer Gewinn ist also weit mehr als nur eine hohe Summe – er bietet die Möglichkeit, das eigene Leben nachhaltig nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen auszurichten und mit mehr finanziellen Ressourcen buchstäblich in sich selbst zu investieren“: So kommentiert Bodo Kemper von Eurojackpot die Ergebnisse der Umfrage in der betreffenden Pressemitteilung der Lotterie.

Und was genau steht ganz oben auf der Gesundheitswunschliste der Lottoträumer? Dazu gibt man gleich einige Beispiele:

  • Der eigene Privatkoch wäre durchaus eine Option, wenn der Hauptgewinn abgeräumt wird: Nicht unbedingt zum Kalorienzählen, sondern als persönlicher Genussarchitekt, der die Chance bietet, Gourmetküche mit Gesundheitsbewusstsein zu verbinden.
  • Auch hochspezialisierte Präventionsmediziner, die individuelle Gesundheitskonzepte entwerfen und auf Abruf bereitstehen, könnten ein besonderer Ausdruck eines selbstbestimmten Lebens sein.
  • Stressabbau? Das ist mit mehreren Millionen auf dem Konto selbstverständlich ebenfalls kein Problem. Der Terminkalender lässt sich so flexibel entschleunigen und die eigene Zeit sinnvoller füllen.

Aber wieder zurück zu den harten Zahlen: 55 Prozent würden gezielt in ganzheitliche Gesundheit investieren. Das reicht von Meditations-Retreats über maßgeschneiderte Fitnesspläne bis hin zu spirituellen Auszeiten in besonderen Umgebungen: zum Beispiel auf einer ausgedehnten Reise oder gar an Bord eines Flugzeugs mit Casino.

51 Prozent der Teilnehmenden geben an, insbesondere ihrem körperlichen Wohlbefinden mehr Raum geben zu wollen. 40 Prozent würden verstärkt in ihre mentale Gesundheit investieren, etwa durch psychologische Begleitung, Achtsamkeitstrainings oder Coachings. Und immerhin 38 Prozent sehen ein frisches, vitales Äußeres als Ausdruck ihres neuen Wohlstands. Schönheit kommt also weiterhin von innen – darf aber ruhig ein bisschen von außen unterstützt werden.

Wie das konkret aussehen kann, beschreibt Ellen, 46 Jahre, eine der Befragten:

„Wahrer Luxus ist für mich die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und in einer wohltuenden Umgebung neue Kraft zu schöpfen.“

So simpel – und doch so sehr gewünscht. Ein Los zum Millionengewinn wird somit gleichzeitig auch ein Ticket zu mehr körperlicher Ausgeglichenheit und innerer Balance.

Ausblick: Lebensqualität wird immer mehr zum Luxusgut – und das kann nicht nur positiv gesehen werden

Ein gesundes Leben ist also für viele ein Ideal. Eurojackpot gewährt in seiner Studie diesbezüglich auch einen Blick in die Zukunft: Demnach dürfte die Nachfrage nach einem freien, bewussten Dasein weiter steigen. Gleichzeitig ist klar – wer sich heute auf dem Gesundheitsmarkt frei bewegen will, braucht vor allem eines: Geld. Oder wie es in der Pressemeldung treffend formuliert wird:

„Die Nachfrage nach einem gesunden Lebensstil wächst. Doch all das hat seinen Preis. Wer über mehr finanzielle Mittel verfügt, kann sich nicht nur besser ernähren, sondern auch gezielt in Training und Erholung investieren.“
Schon jetzt stehen Tech-Gadgets wie smarte Uhren oder Wearables zur Verfügung, die Schlafrhythmen analysieren, Blutzuckerwerte in Echtzeit erfassen oder Atemmuster auswerten. Künstliche Intelligenz kann persönliche Trainingspläne erstellen, die auf Tagesformen sowie individuelle Genetik und die eigene Zielsetzung abgestimmt sind. Sensorische Fitnessspiegel, die in Echtzeit korrigieren, oder Heimtrainer mit virtueller Community – das alles ist Realität und für manche Menschen ganz normal. Und diese Realität wird sich weiterentwickeln: Roboter in der Physiotherapie, virtuelle Coaches zur mentalen Stabilisierung, Apps für personalisierte Ernährungsvorschläge – all das und mehr wird das Gesundheitsbild der kommenden Jahre mitprägen.

Dabei ist es in der Tat erfreulich, dass immer mehr Deutsche ihren Körper und Geist nicht nur als Mittel zum Zweck begreifen, sondern als wertvolle Ressourcen, in die es sich zu investieren lohnt. Die Bevölkerung merkt offenbar zunehmend, dass Gesundheit nicht dem Zufall überlassen werden sollte – und dass ein bisschen Achtsamkeit im Alltag oft mehr bringt als jedes Statussymbol.

Diese Entwicklung hat aber durchaus ihre Schattenseiten. Darauf geht Eurojackpot nicht ein, wir wollen die Sache an dieser Stelle aber auch einmal kritisch hinterfragen.

  • So vielfältig die Angebote sind, so ungleich erweisen sich nämlich die Zugangsmöglichkeiten.
  • Der Bio-Markt an der Ecke ist da, ja – aber seine Preise übersteigen das Budget vieler Familien.
  • Personaltrainer, Entspannungsreisen oder sogar schlichte Facharzttermine werden für Menschen mit wenig Einkommen zur Herausforderung.
  • Auf dem Land ist die medizinische Versorgung sowieso vielerorts ausgedünnt, Wartezeiten können in der Stadt aber ebenfalls endlos sein – es sei denn, man ist privat versichert.
  • Bestimmte Behandlungen, die nachweislich helfen, stehen mitunter nur auf Selbstzahlerbasis zur Verfügung.
  • Und während smarte Gesundheitshelfer für einige zur Selbstverständlichkeit geworden sind, geraten andere durch die ständige Selbstoptimierung unter Druck. Denn je mehr die Technik verspricht und übernimmt, umso mehr wird vom Einzelnen erwartet – körperlich, geistig, sozial.

Es entsteht ein paradoxer Effekt: Gesundheit wird durch Fortschritt zwar erreichbarer, aber auch exklusiver.

Das eigentlich Bittere daran deckt die Eurojackpot-Studie indirekt, aber doch ganz klar auf: Gesundheit – ein Grundbedürfnis – wird zunehmend als Luxus empfunden. Als etwas, das man sich erst leisten muss. Natürlich ist es positiv, wenn Menschen ihr Wohlbefinden ernst nehmen. Aber die Vorstellung, dass dafür ein Lottogewinn nötig sein könnte, macht auch nachdenklich.

Quelle des Bildes: Screenshot von https://www.eurojackpot.de/news/wohlbefinden-als-luxusgut-eurojackpot-studie-zeigt-mit-einem-jackpotgewinn-wuerde-auch-mehr-geld-in-die-eigene-gesundheit-investiert

Zentrale Textquelle: https://www.eurojackpot.de/news/wohlbefinden-als-luxusgut-eurojackpot-studie-zeigt-mit-einem-jackpotgewinn-wuerde-auch-mehr-geld-in-die-eigene-gesundheit-investiert

Du hast Fehler in unseren Daten entdeckt?

Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos .

Wie gefällt dir der Artikel?

4 Kommentare zu: Gesundheit wird zum Lottotraum der Deutschen

Kommentar verfassen
Ein hoher Lottogewinn macht zu oft unglücklich oder führt in eine Katastrophe.

Man spricht auch deswegen vom schnellen Geld weil es genau so schnell wieder weg ist.
1
0
0
0
0
0
Egal was passiert ist , alles verloren, man ist unglücklich oder einsam. Da ist Licht am Ende des Tunnels. Man findet halt, Unterstützung , und ein Zuhause in der wunderbaren Realty TV community.
Ausgewogenheit fängt im Kopf an. Gewinnt man einen hohen Jackpot oder wird plötzlich reich lösen sich zwei Ursachen für Stress sofort in Luft Geldsorgen und Zeitdruck. Man muss nur erst begreifen. Ich würde bestimmt nicht sofort...   Mehr anzeigen
Es gibt nichts wichtigeres als die eigene Gesundheit
1
0
0
0
0
0

Unsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!

Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.

  • Hochladen von eigenen Gewinnbildern
  • Bewerten von Online Casinos
  • Benutzung der Kommentarfunktion
  • Beiträge im Forum schreiben
  • Und vieles mehr