Seit Ende April 2025 ist CrazyBuzzer offline. Auf der Website teilt man mit, dass CrazyBuzzer und SlotMagie „jetzt eins“ sind. Zuvor wurde SlotMagie bereits von einer Tochtergesellschaft der deutschen Merkur Group übernommen. Der Ex-Betreiber von SlotMagie, die Mill Adventure Ltd., hat sich bereits vom deutschen Glücksspielmarkt zurückgezogen. Steht nun also bereits eine Phase der Marktbereinigung an?

Im ersten Quartal 2023 gab es in Deutschland in der Rubrik „Virtuelle Automatenspiele“ insgesamt 29 erteilte Erlaubnisse für 70 Portale. Im ersten Quartal 2024 waren es bereits 39 Erlaubnisse für 120 Portale. Nun sank die Zahl im letzten Quartal 2024 zum ersten Mal (37 Erlaubnisse, 106 Portale). Mittlerweile hat sich die Zahl im zweiten Quartal 2025 wieder auf 37 Erlaubnisse mit 107 Portalen geringfügig erhöht. Letztmalig haben wir bei GambleJoe im März 2023 darüber berichtet, welche Anbieter eine deutsche Glücksspiel-Lizenz besitzen.

CrazyBuzzer offline: Was sind die Gründe für die Schließung?

Bereits seit Ende April dieses Jahres ist die Online Spielothek CrazyBuzzer down. Die Website ist zwar noch erreichbar, aber gespielt oder eingezahlt werden kann hier nicht mehr. Lediglich eine Weiterleitung zu SlotMagie wird hier angeboten. SlotMagie wird seit kurzem von der Solis Ortus Services Ltd., einem Tochterunternehmen der Merkur Group, betrieben. Die maltesische The Mill Adventure Ltd. hat die Plattform an die Merkur Group verkauft und sich damit vom deutschen Online-Glücksspielmarkt verabschiedet.

SlotMagie ist aus unserer Sicht eine attraktive CrazyBuzzer Alternative. Neukunden profitieren zunächst einmal von 50 Freispielen ohne Einzahlung. Im Anschluss können sie sich noch einen Einzahlungsbonus in Höhe von bis zu 100 Euro sichern. Bei SlotMagie sind Einzahlungen bereits ab einem Euro möglich. Verfügbar sind beispielsweise Slots von Merkur, Novomatic, Play’n GO, Pragmatic Play und Bally Wulff.

CrazyBuzzer Alternative: Wie attraktiv ist SlotMagie?

Eine offizielle Begründung dafür, warum CrazyBuzzer offline ist, gibt es nicht. Die Betreiber verweisen lediglich auf regulatorische Hürden bei der gleichzeitigen Führung mehrerer Plattformen unter deutscher Lizenz. Es steht aber wohl außer Frage, dass eine Online Spielothek wohl nicht dann geschlossen wird, wenn sie sich wirtschaftlich lohnt. Es ist also wohl davon auszugehen, dass CrazyBuzzer keine schwarzen Zahlen geschrieben hat und deshalb geschlossen wurde. Mittlerweile kommt also wieder Bewegung in die deutsche Spielotheken-Landschaft.

Experten prognostizieren Phase der Marktbereinigung

Inzwischen häufen sich die Anzeichen für eine anstehende Phase der Marktbereinigung. Zuletzt wurde durch die Verschmelzung von CrazyBuzzer und SlotMagie zwar nur ein Angebot konsolidiert. In der nächsten Zeit ist jedoch damit zu rechnen, dass es zu weiteren Übernahmen oder Schließungen bei den deutschen Online Spielotheken kommen wird. Aktuell gewinnen sowohl die Effizienzsteigerung als auch die strategische Bündelung digitaler Angebote bei den Betreibern zunehmend an Bedeutung.

Entscheidend für die prognostizierte Phase der Marktbereinigung dürfte auch die Tatsache gewesen sein, dass es vor wenigen Monaten zu einem schwerwiegenden Datenleck bei CrazyBuzzer, SlotMagie und bei Merkur Bets gekommen ist. Über den Hackerangriff berichteten auch wir bei GambleJoe Mitte März dieses Jahres.

Warum stagniert der regulierte Online-Glücksspielmarkt in Deutschland?

Ursächlich dafür, dass sich die Zahl der Anbieter auf dem regulierten Online-Glücksspielmarkt seit mehreren Quartalen nicht signifikant erhöht, sind verschiedene Gründe. So gelten die Genehmigungsverfahren in Deutschland als langwierig, komplex und teuer. In der jüngeren Vergangenheit haben sich bereits mehrere Glücksspielanbieter aus dem Zulassungsverfahren zurückgezogen und verzichten damit freiwillig auf die Erteilung einer deutschen Lizenz. Erschwerend kommen strenge regulatorische Anforderungen für den Markteintritt hinzu.

Alle legalen Online Spielotheken bei GambleJoe im Überblick!

Fazit

Während die legalen virtuellen Automatenspiele in Deutschland nach einer frühen Wachstumsphase nun vor einer Phase der Konsolidierung stehen, sind illegale Glücksspielanbieter weiter am Markt präsent. Aus diesem Grund fordern bereits viele Experten praxisnähere Spielerschutzvorschriften sowie schnellere Genehmigungsprozesse. Insgesamt darf man gespannt sein, wie sich die Anzahl der Lizenznehmer und Plattformen für Online-Slots in diesem Jahr weiter entwickeln wird.

Quelle des Bildes: https://www.crazybuzzer.de (Screenshot – Startseite)

Du hast Fehler in unseren Daten entdeckt?

Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos .

Wie gefällt dir der Artikel?

28 Kommentare zu: Crazybuzzer offline: Steht die Phase der Marktbereinigung bevor?

Kommentar verfassen
Mich erfreut das irgendwie so richtig wenn ich ehrlich bin , sowas kommt halt dabei raus wenn man meint im Jahr 2025 mit halbherzig gebastelten Websites auf denen es jede woche probleme gab bonis zu aktivieren. (usw. usw..) Die...   Mehr anzeigen
Sonnenspiele zum Beispiel fällt ebenfalls darunter und wird eingestampft/übernommen ☝️

Darüber kann doch wirklich KEIN Spieler glücklich sein, bei Bonusangeboten waren sie weltweit einmalig und vor allem führend !!!!
@Druff: Vielleicht war genau das das Problem. Wenn ein Anbieter bonustechnisch dem Spieler zu viel bietet, geht das früher oder später zu Lasten der eigenen Bilanz. Aber noch gibt es ja andere Online Spielotheken mit durchaus attraktiven...   Mehr anzeigen
@Christian_1994: Es ist ja nicht so als sei der ihre Seite verbuggt gewesen und hat für jeden Spieler hunderte Echtgeld Freespins ausgespuckt .. ☝️☝️😱😱

Ohhhh, wenn ich so überlege, doch eigentlich ist es genauso gelaufen 😜😜😚😚😁😁
2
0
0
0
0
0
@Druff: Jaaa mein Freund ich kann ein Lied davon singen konnte 170auszahlen bei 150 Freispielen in Echtgeld 😅😅😅
@Razor: Ai Gude wie, wie mein lieber, Paaah das könnte ich überbieten 😁😂 aber schön war's auf jeden Fall 😂😁

Schade das sie weg sind ☹️☹️
1
0
0
0
0
0
Bei den deutschen Anbietern verliert man doch eh immer nur und wenn man tatsächlich einmal in Freispiele kommen sollte (egal welcher Slot), dann kommen nur ein paar lächerliche Euros bei rum.
3
0
0
0
0
0
Ach und wie war das mit Sonnenspiele und den Play'n'go freispielen ? 🤔 Um die geht es nämlich auch eigentlich in diesem Artikel ☝️
Kein Wunder, bei allen regulierten Buden, hat man im Grunde die gleiche Suppe an Angebote und darf selbst nahezu nichts ohne Erlaubnis der GGL alleine entscheiden, dafür aber zig Vorgaben und Steuernachteile.

In Deutschland gibt...   Mehr anzeigen
4
0
0
0
0
0
Ich persönlich bin auch davon überzeugt, dass wir uns nun in einer Phase der Konsolidierung befinden. Es werden bestimmt noch weitere Plattformen zusammengelegt, um Kosten zu sparen und die Spieler auf weniger Anbieter...   Mehr anzeigen
@Christian_1994: Was heißt es zeigt sich welche Anbieter funktionieren?

Meiner Meinung nach hat Slotmagie einfach den höchsten Wiedererkennungswert, von denen wird einzig Name, Logo und Seitenlayout behalten, von Crazybuzzer wurde Verifizierung...   Mehr anzeigen
Sonnenspiele hätte man noch erwähnen können in dem artikel
1
0
0
0
0
0
Völlig richtig. Die hatte ich bis jetzt so gar nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis
1
0
0
0
0
0
Um die Drecksbude hinter Slotmagie ist es wirklich nicht schade. Mögen sie in anderen Ländern ihre Kunden abzocken.
1
0
0
0
0
0
Darf ich aus persönlichem Interesse fragen, welche negativen SlotMagie Erfahrungen du gemacht hast? Oder bezieht sich die Kritik allgemein auf die deutschen Online Casinos?
Ich hatte in der Tat ganz besonders schlechte Erfahrungen mit Slotmagie.
@Pat1991: "Nur" in Bezug auf ausbleibende / niedrige Gewinne? Oder was das sonstige Angebot (Support, Auszahlungen etc.) angeht?
@Christian_1994: Die waren unfähig meine virtuelle Kreditkarte zu verifizieren und haben mich ewig im Kreis weitergeleitet. Hab mein Geld nur durch Glück bekommen.
@Pat1991: Okay, das hört sich in der Tat nicht so gut an
Man hat einfach keinen Bock mehr auf diesen deutschen Müll.🫣
2
0
0
0
0
0
Macht ja auch Sinn, warum soll man 3 Seiten unterschiedliche Seiten betreiben, mit den gleichen Angeboten, wenn man so, alle User auf eine Plattform bekommt.

Nur eine Frage der Zeit und aus BingBong und JackpotPiraten wird...   Mehr anzeigen
1
0
0
0
0
0
@btssultan: Vielmehr BongPiraten Ich Küsse deine Leber Wallah habibi
0
0
3
0
0
0
@btssultan: Oh nein, bitte nicht. Der Name hört sich ja fürchterlich an
@btssultan: BongPiraten würde besser passen.
@Pat1991: Kann mir schon gut das neue Logo und den Werbefilm dazu vorstellen ^^
@Pat1991: PotBong wäre der beste Name 😂😂
@Druff: Oder BongPot? 😜
Will ja auch keiner spielen in deutschen Casinos außer die Schisser, die sich erpressen lassen.
3
0
0
0
0
0

Unsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!

Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.

  • Hochladen von eigenen Gewinnbildern
  • Bewerten von Online Casinos
  • Benutzung der Kommentarfunktion
  • Beiträge im Forum schreiben
  • Und vieles mehr