Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen auf unserer Webseite einige Cookies. Einige sind essentiell, während andere uns helfen, unser Portal für dich zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Hier findest du eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Du kannst ganzen Kategorien zustimmen oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Essenziell (6)

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken (3)

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Werden die Statistik Cookies nachträglich abgewählt, bleiben diese bis zum Ablaufdatum auf dem Rechner. Sie werden jedoch weder aktualisiert, noch ausgewertet.

Off-Topic & Smalltalk: Reportage - Zugriff, wenn das Netz zum Gegner wird.

Thema erstellt am 28.03.2019 | Seite: 1 von 1 | Antworten: 3 | Ansichten: 1.197
redriver67
Experte
In dieser Reportage sieht man wieder das wir im Jahr 2019 angekommen sind. Wahnsinn wie angreifbar und gläsern wir zwischenzeitlich geworden sind.

Latino
Erfahrener
Ja , leider lässt sich das nur schwer den Leuten vermitteln. Meist wirst Du als bekloppter Verschwörungstheoretiker abgetan und noch veralbert.
Wenn dann später mal der Worst Case eintritt ist ein "Ich habs Euch ja gesagt" leider auch nicht hilfreich.
Kleinkariert
Experte
Wieso das wir 2019 angekommen sind? Da Video ist von 2014 und die Problematik der Daten ist ebenfalls bereits länger bekannt. Neu ist der Skandal nicht, aber wie alles wird sowas totgeschwiegen und wird irgendwann zu akzeptierten Gewohnheit. Vollkommen normal heute über fast jeden Menschen online Daten zu finden, was intern noch daraus ausgewertet wird ist aber etwas extremer. Man kann ganze Verhaltensmuster abbilden, inwiefern Preis, Ranking, Werbung, Angebote ... das Kaufverhalten beeinflusst.

Allein im Online Casino kriegt man hin und wieder Bonus Angebote, nicht weil die Casinos euch so lieben sondern die wissen genau das wenn die 10 Freispiele nichts geben dann wird der Spieler in vielen Fällen einzahlen. Erstmal klein, wenns wieder nicht klappt werden die Einzahlungen schnell mehr und auch höher. Gezielter Kontrollverlust wird damit erwirkt. Und ähnlich geht das in vielen anderen Bereichen wie zum Beispiel Videospiele mit Booster or Loot Packs, in der Modebranche wird um höhere Qualität zu suggerieren oft auch eine gerade Verkaufszahl genommen z. B. statt 19,99 € kostet ein T-Shirt 20 €. Sobald es im Angebot ist wird wieder ,99 € benutzt um zu täuschen <Schau das ist jetzt besonders günstig>. 

Jedes größere Spiel hat ein ganzes Team von Psychologen dahinter, jedes mindestens mittelständiges Unternehmen hat Marketing Experten oder nimmt zumindest Rat von einem Marketing Unternehmen in Anspruch. Es gibt sogar eine ganze Branche die Kunden Daten verkauft und ankauft und die machen wirklich viel Geld.
Knochen
Elite
Kleinkariert schrieb am 28.03.2019 um 21:37 Uhr: Wieso das wir 2019 angekommen sind? Da Video ist von 2014 und die Problematik der Daten ist ebenfalls bereits länger bekannt. Neu ist der Skandal nicht, aber wie alles wird sowas totgeschwiegen und wird irgendwann zu akzeptierten Gewohnheit. Vollkommen normal heute über fast jeden Menschen online Daten zu finden, was intern noch daraus ausgewertet wird ist aber etwas extremer. Man kann ganze Verhaltensmuster abbilden, inwiefern Preis, Ranking, Werbung, Angebote ... das Kaufverhalten beeinflusst.

Allein im Online Casino kriegt man hin und wieder Bonus Angebote, nicht weil die Casinos euch so lieben sondern die wissen genau das wenn die 10 Freispiele nichts geben dann wird der Spieler in vielen Fällen einzahlen. Erstmal klein, wenns wieder nicht klappt werden die Einzahlungen schnell mehr und auch höher. Gezielter Kontrollverlust wird damit erwirkt. Und ähnlich geht das in vielen anderen Bereichen wie zum Beispiel Videospiele mit Booster or Loot Packs, in der Modebranche wird um höhere Qualität zu suggerieren oft auch eine gerade Verkaufszahl genommen z. B. statt 19,99 € kostet ein T-Shirt 20 €. Sobald es im Angebot ist wird wieder ,99 € benutzt um zu täuschen <Schau das ist jetzt besonders günstig>. 

Jedes größere Spiel hat ein ganzes Team von Psychologen dahinter, jedes mindestens mittelständiges Unternehmen hat Marketing Experten oder nimmt zumindest Rat von einem Marketing Unternehmen in Anspruch. Es gibt sogar eine ganze Branche die Kunden Daten verkauft und ankauft und die machen wirklich viel Geld.

Du hast schon Recht, man findet Daten über so gut wie jeden, aber diese Daten stellt ein Großteil der Bevölkerung ja vollkommen freiwillig ins Netz. Man kann kostenlose Dienste wie Google oder Facebook natürlich für den Verkauf von Daten verteufeln, auf der anderen Seite frage ich mich aber, was soll denn die Erwartungshaltung sein? Milliardenschwere Unternehmen, welche ihre Dienste kostenlos anbieten? Im Internet gilt ganz einfach: Wenn das Produkt nichts kostet bist du selbst das Produkt. 

Aktuelle Themen16.06.2024 um 11:55 Uhr

GambleJoe richtet sich ausschließlich an Besucher, an deren aktuellen Aufenthaltsort das Mitspielen in Online Casinos legal ist und nicht gegen die gültige Gesetzeslage verstößt.
Es unterliegt der Verantwortung des Besuchers, sich über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Alle Glücksspiele sind für Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren verboten.
Glücksspiel kann süchtig machen. Bitte spiele verantwortungsvoll.
GambleJoe ist eine in der EUIPO eingetragene Marke der GJ International Ltd.

© 2012-2024 GambleJoe.com

Du hast dein Passwort vergessen?

Erstelle hier ein neues Passwort

  • 1. Fülle die 3 Felder sorgfältig aus und klicke auf den grünen Button
  • 2. Schaue in deinem E-Mail Postfach nach einer Nachricht von GambleJoe
  • 3. Klicke in der E-Mail den Bestätigungslink an und dein neues Passwort ist dann sofort aktiv