Online Casinos und Sportwetten begegnen uns heute an vielen Stellen des Alltags. Gerade im Online-Bereich werden wir mit Werbung für entsprechende Angebote geradezu überschüttet. Zudem flimmern allabendlich die neusten Boni der großen Web-Spielotheken über die TV-Mattscheiben und alle möglichen Stars oder Sternchen promoten Wettanbieter im Internet. Glücksspiele sind fast allgegenwärtig und immer nur einige Klicks entfernt. Forscher sind nun zu dem Schluss gekommen, dass in diesem Zusammenhang eine wachsende Normalisierung stattfindet. Diese bringe gewisse Gefahren mit sich.

Die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim in Stuttgart hielt am 14. und 15. März 2023 ihr jährliches Glücksspiel-Symposium ab. Hier wurde der aktuelle Stand der Forschung zur Liberalisierung des Glücksspielmarktes diskutiert. Kernziel der Veranstaltung ist die Förderung des Dialogs zwischen vielen betreffenden Gruppen – insbesondere unter Anbietern und Behörden. Aber auch Politiker, Anwälte, Suchtexperten und Wissenschaftler bekommen Gelegenheit zum Austausch.

Das diesjährige Symposium umfasste hauptsächlich Vorträge zur technischen Glücksspiel-Regulierung und zum Spielerschutz. Im Zuge dessen kam es unter anderem zu einer Debatte rund um die neuen Voraussetzungen des Glücksspielstaatsvertrags 2021 (GlüStV). Eines der Hauptanliegen des GlüStV ist die eindeutige Regelung von Online-Glücksspielen und dabei die Minimierung von Suchtrisiken. Im klaren Gegensatz zur Suchtbekämpfung sehen viele jedoch die vermehrte Zulassung von Werbemaßnahmen, denen sogar Prominente ihr Gesicht leihen.

Forschungsstelle geht davon aus, dass Glücksspiel zu etwas Alltäglichem wird

Der Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel Steffen Otterbach geht davon aus, dass gerade die starke Präsenz von Online Casinos und Sportwetten in allen möglichen Medienkanälen zu einer gewissen Normalisierung entsprechender Angebote führe. Das heißt, Menschen nehmen diese Möglichkeiten zunehmend als etwas Alltägliches, eben etwas ganz Normales, wahr.

Gerade der Kick, der durch eine Wette auf ein Match entstünde, in welchem die selbst favorisierte Mannschaft spiele, führe zu einer intensiveren emotionalen Beteiligung, so Otterbach sinngemäß. Das alles würde zu einer immer stärkeren Verknüpfung von Sport und Wettoptionen beitragen. Schließlich würden Sportwetten mehr und mehr als gewöhnliche Freizeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

Online-Werbung und soziale Medien haben starken Einfluss auf die Normalisierung

Durch ständige Werbung einer bestimmten Sache werden betreffende Botschaften irgendwann zwar weniger bewusst wahrgenommen. Es entsteht jedoch auf lange Sicht fast automatisch eine Etablierung entsprechender Produkte und Marken. Das gilt allgemein und trifft nicht nur auf Online-Glücksspiele zu.

Da das Internet inzwischen ein immer wesentlicherer Teil unser aller Alltag ist, kann dortige Werbung solche Effekte besonders gut hervorrufen. Im Kontext der Normalisierungsdiskussion wurde ebenfalls eine Studie der Universität Bristol vorgebracht. Diese belege, dass gerade Anzeigen in sozialen Medien sehr stark auf Kinder und Jugendliche wirken. Bei eSports-Inhalten sei die Kraft besonders groß. Sie lösen bei Menschen unter 25 Jahren oft sehr starke Emotionen aus.

Auch in Deutschland sei die Absatzförderung von Glücksspielen im sozialen Netz kritisch, ließ Andrea Wöhr als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle durchblicken. Derartige Social-Media-Inhalte würden bei den jüngeren Zielgruppen erheblich dazu beitragen, dass Wetten und Casino Spiele als völlig harmlose Sache wahrgenommen werden. Durch die Beteiligung bekannter Influencer oder sogar allgemein prominenter Personen würde die Kraft verstärkt.

Experten sprechen von neuen Herausforderungen

Die Tatsache, dass Glücksspielangebote über das Internet zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar sind, stelle Anbieter, Behörden und andere Verantwortliche vor neue Herausforderungen. Es müsse über einen besonderen Schutz der Spieler beraten werden. Dieser solle sich aber offensichtlich nicht direkt auf entsprechende Werbung beziehen, sondern allgemein ausgerichtet werden.

Mithilfe von algorithmusgesteuerten Systemen könne auffälliges Verhalten frühzeitig analysiert werden. Gerade das Online-Glücksspiel böte perfekte Möglichkeiten, kleinteilige Auswertungen zu vollziehen, so Otterbach. Eine konkrete Lösung in Verbindung zur Werbeproblematik bleibt die Debatte leider schuldig.

Fazit

Dass Glücksspiele immer mehr zur Normalität in unser aller Leben werden, ist alleine werbepsychologisch eindeutig. Je mehr man etwas der Allgemeinheit schmackhaft macht, desto stärker etabliert es sich – unabhängig davon, ob Menschen es mögen oder nicht. Diese Entwicklung ist natürlich gerade bei einer durchaus risikoreichen Sache – wie es Glücksspiele nun einmal von Natur aus sind – heikel.

Dennoch scheint mir die Debatte des Glücksspiel-Symposiums (wie so oft in diesem Kontext) doch sehr einseitig und kaum zielführend. Alleine die Tatsache, dass Spieler bei der Veranstaltung nicht vertreten sind, ist fraglich. Mögliche Lösungsansätze für die Schwierigkeiten in Bezug auf Glücksspielwerbung werden nicht gegeben. Lediglich ein allgemein besonderer Schutzbedarf für Online-Angebote steht fest. Aber sollte dieser nicht eigentlich schon durch den GlüStV gewährleistet werden?!

Quelle des Bildes: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-in-schwarzer-lederjacke-sitzt-neben-frau-in-schwarzer-lederjacke-5212658/

 

Du hast Fehler in unseren Daten entdeckt?

Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos .

Wie gefällt dir der Artikel?

2 Kommentare zu: Forscher registrieren wachsende Normalisierung von Glücksspielen

Kommentar verfassen
Ich denke es hat auch damit zu tun das uns Geld immer weniger wichtig wird, weil es ja auch immer weniger wert wird. Fürs sparen gibt es nichts. Die Börsen handeln mit riesigen Geld Beträgen die in Wirklichkeit gar nicht...   Mehr anzeigen
Glücksspiel ist aktuell so wie früher das treffen mit den Freunden auf dem Fußballplatz war ganze Gruppen von frisch 18 Jährigen treffen sich in Spielhallen da wird geredet und nebenher gezockt
1
0
0
0
0
0

Unsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!

Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.

  • Hochladen von eigenen Gewinnbildern
  • Bewerten von Online Casinos
  • Benutzung der Kommentarfunktion
  • Beiträge im Forum schreiben
  • Und vieles mehr