Vor kurzem haben der Deutsche Sportwettenverband und Mindway AI einen KI-gestützten Selbsttest in Form eines Kartenspiels mit dem Namen „Gamalyze“ veröffentlicht. Über das Tool können Glücksspieler ihr Spielverhalten analysieren. Neben einer genauen Aufstellung der Anfälligkeiten für Spielprobleme und entsprechenden Warnungen gibt der Test auch konkrete Tipps zur Reduzierung des Risikos aus.

Der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) betont immer wieder, wie wichtig effektive Maßnahmen zur Reduzierung von Spielsuchtgefahren und zur Früherkennung solcher sind. Diese Einstellung bestärkte der DSWV beim kürzlich abgehaltenen Aktionstag Glücksspielsucht 2023 der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), abermals. Zu diesem Anlass stellte der Verband (und stellt auch weiterhin) den Selbsttest „Gamalyze“ auf seiner Website bereit.

Das Tool wurde in gemeinschaftlicher Arbeit mit dem dänischen Software-Unternehmen Mindway AI entwickelt. Spieler bekommen hier die Möglichkeit, ihr Spielverhalten kleinteilig analysieren zu lassen. Das Besondere daran ist, dass es sich nicht etwa um einen sonst typischen Fragebogen, sondern selbst um ein Glücksspiel handelt. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen werden im Zuge dessen die Handlungsabläufe begutachtet und schließlich ausgewertet. Die Ergebnisse liegen in Form konkreter und einfach zu verstehender Daten vor. Es werden auch Tipps gegeben, wie entsprechenden Schwierigkeiten effektiv aus dem Weg zu gehen ist.

So funktioniert der Selbsttest

In einer Pressemitteilung hat des DSWV detailliert über den neuen Selbsttest berichtet. Im Zuge dessen kommt auch der CEO des Partnerunternehmens Mindway AI, Rasmus Kjaergaard, zu Wort. Er erklärt die Grundfunktion des Tools wie folgt:

„Gamalyze analysiert das Spielverhalten unter realen Gegebenheiten, nämlich während der Spieler zufällig Karten zieht, mit denen er entweder Geld gewinnt oder verliert. Auch wenn es nur Spielgeld ist, lässt sich das persönliche Risiko für riskantes Spielverhalten so deutlich besser feststellen als bei klassischen Fragebögen.”

Am Ende eines Durchgangs stehen immer ein Punkteergebnis, eine Beurteilung des Risikoverhaltens und Empfehlungen, unter deren Berücksichtigung man sein eigenes Spiel weniger risikoreich gestalten kann. Die Tipps sind individuell auf den jeweiligen Durchgang abgestimmt und können zum Beispiel nahelegen, das Budget im Voraus zu planen, sein Spiel regelmäßig infrage zu stellen, sich etwas zu gönnen oder eine Pause zu machen, um wieder mehr Spannung beim Setzen zu erhalten.

Schritt für Schritt: Was passiert bei dem Test genau?

Wer auf der Selbsttest-Seite des DSWV ankommt, wird direkt von dem Tool in Empfang genommen. Es muss nicht erst geöffnet werden, sondern steht sofort zur Verfügung.

  • Los geht’s mit dem Klick oder (mobil) Tipp auf „Spiel starten“. Zuvor gilt es jedoch noch kurz die Nutzungsbedingungen zu bestätigen. Persönliche Daten werden nicht abgefragt. Der Test läuft anonym ab.
  • Nach dem Beginn folgt zunächst eine kurze Anleitung: Man solle der Strategie nachgehen, von der man glaubt, dass sie am meisten Erfolg bringt. Nacheinander müssen 80 Karten gezogen werden, die sich auf vier Stapel verteilen. Mit jeder Karte geht entweder ein Gewinn oder ein Verlust einher. Der Startbetrag sind 2.000 Euro.
  • Sobald das Spiel losgeht, erscheinen die Kartenstapel sowie eine Anzeige der übrigen Karten und des vorhandenen Guthabens. Außerdem gibt es einen „Pause“-Button. Die Karten lassen sich durch einfache Klicks oder Tipps auf die Stapel herunterspielen.
  • Während eines Durchgangs bekommt man Fortschrittsanzeigen und wird auch gefragt, ob sich Muster erkennen lassen. Nach deren Bestätigung oder Beantwortung geht es weiter.
  • Wenn alle Karten gezogen wurden, ist die Runde vorbei und Gamalyze möchte wissen, wie man das eigene Risiko einschätzt. Die Bewertung erfolgt anhand eines Balkens, der eine Skala von niedrig bis hoch aufweist. Auf dieser lässt sich ein Männchen in die gewünschte Richtung bewegen.
  • Anschließend erfolgt die Auswertung. Sie teilt sich in die Faktoren „Sensitivität gegenüber Gewinnen“, „Sensitivität gegenüber Verlusten“, „Sensitivität gegenüber der Häufigkeit von Gewinnen“ und „Ausdauer“ auf. Zu jedem Bereich gibt der Test einen Prozentwert und einen entsprechenden Kommentar aus.
  • Auf derselben Seite werden weiter unten Empfehlungen genannt, über deren Berücksichtigung das eigene Risiko zu senken ist. Hier gibt es keine platten Tipps à la „Höre auf zu spielen“, sondern eher Ansätze, die zum Nachdenken über das eigene Verhalten motivieren. Zum Beispiel: „Bereust du dein Glücksspiel oder Teile deines Glücksspiels während der letzten Monate? Dies könnte bedeuten, dass deine Risikobereitschaft höher als beabsichtigt ist.“

Fazit

Der Selbsttest des DSWV ist durchaus ein interessantes Tool, dessen Gedanke sicher seine Berechtigung hat. Die Frage, die sich dabei stellen muss, lautet allerdings: Kann das Spiel gegebenenfalls auch zu einem unbedenklichen Ergebnis kommen? Bei meinen Durchläufen gab es ausschließlich Warnungen – ganz egal, ob ich mich wirklich auf die Abläufe eingelassen oder einfach nur irgendwie durchgeklickt habe. Jedes Mal wurde ich darauf hingewiesen, vorsichtig zu sein. Das ist im Grunde nicht schlecht. Natürlich sollte man stets mit Bedacht zocken. Eine entsprechend einseitige Auslegung der Resultate wird (wenn es wirklich so ist) aber wohl von den meisten Nutzern schnell durchschaut werden.

 Quelle des Bildes: Screenshot von https://www.dswv.de/selbsttest/

Du hast Fehler in unseren Daten entdeckt?

Um einen Fehler zu melden, musst du dich zuerst kostenlos .

Wie gefällt dir der Artikel?

5 Kommentare zu: KI-Selbsttest zur Erkennung von Spielproblemen gestartet

Kommentar verfassen
Niedriges Risko - ja, das hat die Maschine richtig erkannt. Is jetz aber auch nicht ganz so kompliziert die Systeme der jeweiligen Karten rauszufinden. Nette Spielerei für zwischendurch
Also ich bin nicht risikobereit laut Test haha
Ich angeblich auch nicht,was definitiv nicht stimmt! 😂😂😂
0
0
1
0
0
0
Richtiger bullshit
Hab mal diesen Selbsttest gemacht. Kann nur sagen so ein Blödsinn....
0
0
2
0
0
0

Unsere Community lebt von deinem Feedback – also, mach mit!

Du möchtest selbst Kommentare auf GambleJoe schreiben? Dann erstelle dir einfach ein GambleJoe Benutzerkonto.

  • Hochladen von eigenen Gewinnbildern
  • Bewerten von Online Casinos
  • Benutzung der Kommentarfunktion
  • Beiträge im Forum schreiben
  • Und vieles mehr