Ich habe heute von der Sparkasse einen Brief erhalten, dass bei mir nach Paragraf 258 eine vermutung zu unerlaubten Glücksspiel besteht.
Ebenso soll ich das unverzüglich unterlassen ansonsten droht mir eine fristlose kündigung meines Girokontos.
Frage 1: habe ich noch weiteres zu erwarten ? ich werde die Sparkasse nicht mehr nutzen für Casino.
Frage 2. Ich habe mir ein Revolut Konto gemacht und möchte dieses gerne nutzen. Aber noch sicherer wäre für mich ein zusätzliches Wallet. Was ist da die beste Methode und wie macht ihr das ??
schmiiiddy schrieb am 21.06.2025 um 21:52 Uhr: Moin Leute,
Ich habe heute von der Sparkasse einen Brief erhalten, dass bei mir nach Paragraf 258 eine vermutung zu unerlaubten Glücksspiel besteht.
Ebenso soll ich das unverzüglich unterlassen ansonsten droht mir eine fristlose kündigung meines Girokontos.
Frage 1: habe ich noch weiteres zu erwarten ? ich werde die Sparkasse nicht mehr nutzen für Casino.
Frage 2. Ich habe mir ein Revolut Konto gemacht und möchte dieses gerne nutzen. Aber noch sicherer wäre für mich ein zusätzliches Wallet. Was ist da die beste Methode und wie macht ihr das ??
Ich konnte aus dem Thread nicht wirklich schlau werden. Ich möchte ehrlich mit euch sein.
Das der Brief kam war meine eigene Schuld. Immer nur kleine gleiche Beträge (20€) eingezahlt und teilweise auch 20€ ausgezahlt. Immer die gleichen Summen.
Was mich nur innerlich etwas aufwühlt ist, dass ich noch nie Ärger mit den „Behörden“ hatte. Ich fühle mich seitdem Brief wie ein schwer Krimineller und habe wirklich Angst, das die Bank das an die Behörden weitergeben wird.
Oder ist das eine „Warnung“ der Sparkasse nach den Motto „bis jetzt und nicht weiter“ ??
Ich habe schon oft gelesen das bei manchen Threads sich Leute über einen lustig machen. Ich bitte davon abzusehen. Einfach eine realistische Einschätzung oder Erfahrungswerte von anderen wären schön.
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 00:07 Uhr: Ich konnte aus dem Thread nicht wirklich schlau werden. Ich möchte ehrlich mit euch sein.
Das der Brief kam war meine eigene Schuld. Immer nur kleine gleiche Beträge (20€) eingezahlt und teilweise auch 20€ ausgezahlt. Immer die gleichen Summen.
Was mich nur innerlich etwas aufwühlt ist, dass ich noch nie Ärger mit den „Behörden“ hatte. Ich fühle mich seitdem Brief wie ein schwer Krimineller und habe wirklich Angst, das die Bank das an die Behörden weitergeben wird.
Oder ist das eine „Warnung“ der Sparkasse nach den Motto „bis jetzt und nicht weiter“ ??
Ich habe schon oft gelesen das bei manchen Threads sich Leute über einen lustig machen. Ich bitte davon abzusehen. Einfach eine realistische Einschätzung oder Erfahrungswerte von anderen wären schön.
Habt eine schöne Woche
Hi Schmiiidy, ganz sicherlich macht sich hier niemand über dich lustig. In dem Thread, den Langhans dir herausgesucht hat, findest du auch eigentlich alle Antworten. Meiner persönlichen Einschätzung nach erfolgt vor einer Anzeige bei der Polizei immer auch eine Kündigung des Bankkontos. Die müssen ja keinen Grund angeben. Man erhält nur die Mitteilung über die Kündigung und später - das kann monatelang dauern - kommt dann die Anzeige ins Haus geflattert. Da du aber definitiv nur eine Warnung deiner Bank erhalten hast mit der Aufforderung, das von ihnen vermutete Glücksspiel unverzüglich zu unterlassen, gehe ich davon aus, dass es nur ein Schuss vor den Bug ist. In diesem Fall hättest du wirklich Glück gehabt, was dir zu wünschen ist. Ich würde an deiner Stelle die Ruhe bewahren und die Transaktionen unterlassen.
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 00:07 Uhr: Ich konnte aus dem Thread nicht wirklich schlau werden. Ich möchte ehrlich mit euch sein.
Das der Brief kam war meine eigene Schuld. Immer nur kleine gleiche Beträge (20€) eingezahlt und teilweise auch 20€ ausgezahlt. Immer die gleichen Summen.
Was mich nur innerlich etwas aufwühlt ist, dass ich noch nie Ärger mit den „Behörden“ hatte. Ich fühle mich seitdem Brief wie ein schwer Krimineller und habe wirklich Angst, das die Bank das an die Behörden weitergeben wird.
Oder ist das eine „Warnung“ der Sparkasse nach den Motto „bis jetzt und nicht weiter“ ??
Ich habe schon oft gelesen das bei manchen Threads sich Leute über einen lustig machen. Ich bitte davon abzusehen. Einfach eine realistische Einschätzung oder Erfahrungswerte von anderen wären schön.
Habt eine schöne Woche
Das Thema ist komplex. Es kann durchaus was passieren, aber muss nicht. Es gibt Fälle, wo etwas passiert ist und es gibt dann auch Fälle, wo genau nichts passiert ist.
Es gibt also keine 100% Antwort auf deine Frage bzw. dein Fall lässt sich nicht so einfach einschätzen. Wir sind hier keine Rechtsanwälte. In der Regel sollte dir nichts passieren, aber das können wir dir zu 100% nicht sagen. Es kann eine Kontokündigung erfolgen, ein Brief von der Polizei kommen oder gar ein Strafverfahren eingeleitet werden. Ich habe hier schon gesehen, dass sogar wegen 50€ ein Verfahren eingeleitet wurde.
Kann mich nur an Saphira anschließen: nimm es als Warnung an und unterbinde weitere Einzahlungen. Wenn weitere Konsequenzen kommen, dann ist es eben so und wenn nicht, dann hast du eben noch einmal Glück gehabt.
Ich möchte noch was ergänzen um vielleicht erneut Einschätzung oder beruhigung zu erfahren.
Eine Freundin von mit arbeitet bei meiner Bank und hat für mich in meinem Bericht einmal "geschaut" und mir folgendes geschrieben was in meinem Bericht steht:
"Hallo Frau (name meiner Beraterin), der §261 StGB wurde neu verfasst Dies führt zum Wegfall des bisherigen Vortatenkatalogs für Geldwäscheverdachtsanzeigen. Nunmehr sind bereits der verdacht bzw. die einfache Straftat anzeigepflichtig. Hierunter fällt auch die Teilnahme am unerlaubtem Glücksspiel, insbesondere wenn hieraus Gewinne bzw. Eträge erwirkt werden. Dies sind alle direkten oder indirekten Zahlungseingänge von nicht in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt zugelassenen Glücksspielanbietern (Die Links zu den Listen der zugelassenen Anbieter sind unten aufgeführt.
Der o.g. Kunde ist in diesem Zusammenhang aufgefallen. - a Es geht um folgende Umsätze (steht nicht im bericht)
Bitte verschicken sie daher zeitnah das beigefügte Schreiben und senden sie uns eine Kopie zu.
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen. Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung.
Die Abgabe wird im XXXX Center (Anleitung um den bericht zu vershicken) erzeugt und weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXXXX (Compliance Management)
- unerlaubtes Glücksspiel - Anschreiben mit Androhung der Kündigung versandt. Konto wird nun eng überwacht."
Das war alles was in meinem "Bericht" bei der Sparkasse stand. Was denkt ihr ? Mir geht so die Pumpe. Ich habe noch nie vorher eine Anzeige bekommen und jetzt sitzt der Schock sehr tief.
Seit erhalt des Briefes ist nichts mehr meinerseits Passiert. Heute wurde eine zahlung von der Karte abgebucht die auch mit casino zu tun hat. Die zahlung habe ich aber am 20.06.2025 also einen Tag vor erhalt des Briefes autorisiert. Dafür habe ich Belege schon zusammen gekramt von PayPal (war dummerweise Paypal Debitkarte). Ich selbst habe aber seit Erhalt des briefes nichts mehr angefasst was Online Casino mit der Sparkasse betrifft. Weder Paypal noch Sparkasse
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 14:31 Uhr: Ich möchte noch was ergänzen um vielleicht erneut Einschätzung oder beruhigung zu erfahren.
Eine Freundin von mit arbeitet bei meiner Bank und hat für mich in meinem Bericht einmal "geschaut" und mir folgendes geschrieben was in meinem Bericht steht:
"Hallo Frau (name meiner Beraterin), der §261 StGB wurde neu verfasst Dies führt zum Wegfall des bisherigen Vortatenkatalogs für Geldwäscheverdachtsanzeigen. Nunmehr sind bereits der verdacht bzw. die einfache Straftat anzeigepflichtig. Hierunter fällt auch die Teilnahme am unerlaubtem Glücksspiel, insbesondere wenn hieraus Gewinne bzw. Eträge erwirkt werden. Dies sind alle direkten oder indirekten Zahlungseingänge von nicht in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt zugelassenen Glücksspielanbietern (Die Links zu den Listen der zugelassenen Anbieter sind unten aufgeführt.
Der o.g. Kunde ist in diesem Zusammenhang aufgefallen. - a Es geht um folgende Umsätze (steht nicht im bericht)
Bitte verschicken sie daher zeitnah das beigefügte Schreiben und senden sie uns eine Kopie zu.
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen. Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung.
Die Abgabe wird im XXXX Center (Anleitung um den bericht zu vershicken) erzeugt und weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXXXX (Compliance Management)
- unerlaubtes Glücksspiel - Anschreiben mit Androhung der Kündigung versandt. Konto wird nun eng überwacht."
Das war alles was in meinem "Bericht" bei der Sparkasse stand. Was denkt ihr ? Mir geht so die Pumpe. Ich habe noch nie vorher eine Anzeige bekommen und jetzt sitzt der Schock sehr tief.
Seit erhalt des Briefes ist nichts mehr meinerseits Passiert. Heute wurde eine zahlung von der Karte abgebucht die auch mit casino zu tun hat. Die zahlung habe ich aber am 20.06.2025 also einen Tag vor erhalt des Briefes autorisiert. Dafür habe ich Belege schon zusammen gekramt von PayPal (war dummerweise Paypal Debitkarte). Ich selbst habe aber seit Erhalt des briefes nichts mehr angefasst was Online Casino mit der Sparkasse betrifft. Weder Paypal noch Sparkasse
Für dich ist die Situation aktuell natürlich gefühlt alles andere als entspannt, aber für hier Mitlesende und deiner nun internen Infoquelle, mutet es ja schon bald wie ein Spionagekrimi an. Hab zwar selbst selbiges noch nie durchlaufen, arbeite weder bei Bank oder Staatsanwalt noch Rechtsanwalt, aber diese eine Passage mit dem "Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung." bestätigt zumindest für mich den bereits von den anderen geäußerten Verdacht, dass bisher nichts passiert ist. Dein Konto ist unter erhöhter Beobachtung und bei der nächsten Transaktion wärst du fällig im Sinne einer Anzeige. Quasi bist du bei der Bank auf Bewährung.
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 14:31 Uhr: Ich möchte noch was ergänzen um vielleicht erneut Einschätzung oder beruhigung zu erfahren.
Eine Freundin von mit arbeitet bei meiner Bank und hat für mich in meinem Bericht einmal "geschaut" und mir folgendes geschrieben was in meinem Bericht steht:
"Hallo Frau (name meiner Beraterin), der §261 StGB wurde neu verfasst Dies führt zum Wegfall des bisherigen Vortatenkatalogs für Geldwäscheverdachtsanzeigen. Nunmehr sind bereits der verdacht bzw. die einfache Straftat anzeigepflichtig. Hierunter fällt auch die Teilnahme am unerlaubtem Glücksspiel, insbesondere wenn hieraus Gewinne bzw. Eträge erwirkt werden. Dies sind alle direkten oder indirekten Zahlungseingänge von nicht in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt zugelassenen Glücksspielanbietern (Die Links zu den Listen der zugelassenen Anbieter sind unten aufgeführt.
Der o.g. Kunde ist in diesem Zusammenhang aufgefallen. - a Es geht um folgende Umsätze (steht nicht im bericht)
Bitte verschicken sie daher zeitnah das beigefügte Schreiben und senden sie uns eine Kopie zu.
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen. Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung.
Die Abgabe wird im XXXX Center (Anleitung um den bericht zu vershicken) erzeugt und weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXXXX (Compliance Management)
- unerlaubtes Glücksspiel - Anschreiben mit Androhung der Kündigung versandt. Konto wird nun eng überwacht."
Das war alles was in meinem "Bericht" bei der Sparkasse stand. Was denkt ihr ? Mir geht so die Pumpe. Ich habe noch nie vorher eine Anzeige bekommen und jetzt sitzt der Schock sehr tief.
Seit erhalt des Briefes ist nichts mehr meinerseits Passiert. Heute wurde eine zahlung von der Karte abgebucht die auch mit casino zu tun hat. Die zahlung habe ich aber am 20.06.2025 also einen Tag vor erhalt des Briefes autorisiert. Dafür habe ich Belege schon zusammen gekramt von PayPal (war dummerweise Paypal Debitkarte). Ich selbst habe aber seit Erhalt des briefes nichts mehr angefasst was Online Casino mit der Sparkasse betrifft. Weder Paypal noch Sparkasse
Bleib entspannt. Die haben dich gewarnt und wenn du weiter einzahlst wird dein Konto weg sein. Noch ist es ja nicht weg.
Denke, die haben es bei einer Warnung aufgrund der niedrigeren Beträgen belassen. Kann es aber natürlich nicht zu 100% sagen, ist nur meine Vermutung.
Solltest du trotzdem in Zukunft die Kündigung erhalten, so ist es auch nicht so schlimm. Du kriegst rechtzeitig Bescheid. Du kannst dich um ein neues Konto kümmern und deine Bankgeschäfte sind nicht in Gefahr. Eine Anzeige muss wie gesagt nicht immer passieren.
Auch wenn es zu einer Anzeige oder sonstiges kommen sollte: es geht um Mini-Beträge. Meistens wird so ein Verfahren aufgrund der Höhe eingestellt. Lohnt sich ja für die nicht wegen paar hundert Euros son Aufwand zu betreiben. Wichtig ist, dass du dich nicht selber belastest oder unnötig Geld fürn Anwalt ausgibst.
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 14:31 Uhr: Ich möchte noch was ergänzen um vielleicht erneut Einschätzung oder beruhigung zu erfahren.
Eine Freundin von mit arbeitet bei meiner Bank und hat für mich in meinem Bericht einmal "geschaut" und mir folgendes geschrieben was in meinem Bericht steht:
"Hallo Frau (name meiner Beraterin), der §261 StGB wurde neu verfasst Dies führt zum Wegfall des bisherigen Vortatenkatalogs für Geldwäscheverdachtsanzeigen. Nunmehr sind bereits der verdacht bzw. die einfache Straftat anzeigepflichtig. Hierunter fällt auch die Teilnahme am unerlaubtem Glücksspiel, insbesondere wenn hieraus Gewinne bzw. Eträge erwirkt werden. Dies sind alle direkten oder indirekten Zahlungseingänge von nicht in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt zugelassenen Glücksspielanbietern (Die Links zu den Listen der zugelassenen Anbieter sind unten aufgeführt.
Der o.g. Kunde ist in diesem Zusammenhang aufgefallen. - a Es geht um folgende Umsätze (steht nicht im bericht)
Bitte verschicken sie daher zeitnah das beigefügte Schreiben und senden sie uns eine Kopie zu.
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen. Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung.
Die Abgabe wird im XXXX Center (Anleitung um den bericht zu vershicken) erzeugt und weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXXXX (Compliance Management)
- unerlaubtes Glücksspiel - Anschreiben mit Androhung der Kündigung versandt. Konto wird nun eng überwacht."
Das war alles was in meinem "Bericht" bei der Sparkasse stand. Was denkt ihr ? Mir geht so die Pumpe. Ich habe noch nie vorher eine Anzeige bekommen und jetzt sitzt der Schock sehr tief.
Seit erhalt des Briefes ist nichts mehr meinerseits Passiert. Heute wurde eine zahlung von der Karte abgebucht die auch mit casino zu tun hat. Die zahlung habe ich aber am 20.06.2025 also einen Tag vor erhalt des Briefes autorisiert. Dafür habe ich Belege schon zusammen gekramt von PayPal (war dummerweise Paypal Debitkarte). Ich selbst habe aber seit Erhalt des briefes nichts mehr angefasst was Online Casino mit der Sparkasse betrifft. Weder Paypal noch Sparkasse
Vielleicht liegt es an deiner Freundin, die bei dieser Bank arbeitet, das es erstmal nur eine Verwarnung gab und nicht sofort härter vorgegangen wurde ?
Vielleicht liegt es an deiner Freundin, die bei dieser Bank arbeitet, das es erstmal nur eine Verwarnung gab und nicht sofort härter vorgegangen wurde ?
Darauf hat sie keinen einfluss. Sie ist nicht mehr als Bankkauffrau tätig sondern irgendwas mit Media Management.
Ich hatte heute auf meinen Wunsch ein Telefonat mit meiner Beraterin. Ich habe ihr die Situation geschildert und ihr gesagt das dies nicht mehr vorkommt. Auf Nachfrage hat sie mir dann erklärt das mein Konto jetzt wie oben beschrieben erstmal kontrolliert wird (Dauer hat sie mir nicht genannt. Die 14 Tage Info habe ich ja von Intern). Und wenn in Zukunft nichts passiert sagte sie bleibt alles im grünen Bereich.
Ebenso meinte sie, dass die Sparkasse "in der Regel" keine rechtlichen Schritte einleitet. Und in meinem Fall hat sie auch gesagt es wird keine Anzeige bzw. Meldung geben, solange das auf gar keinen Fall wieder vorkommt.
Sie sagte das regelt die Compliance Abteilung aber da sie meine Beraterin ist geht alles vorher über ihren Tisch, wenn da irgendwas vorfällt.
Ich denke damit habe ich in meinem Fall noch einmal großes Glück gehabt. Natürlich fühle ich mich nicht zu 100% sicher aber ich bin auf jeden Fall erstmal beruhigt. Hoffentlich hat sie mich nicht angelogen haha.
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 22:14 Uhr: Update:
Ich hatte heute auf meinen Wunsch ein Telefonat mit meiner Beraterin. Ich habe ihr die Situation geschildert und ihr gesagt das dies nicht mehr vorkommt. Auf Nachfrage hat sie mir dann erklärt das mein Konto jetzt wie oben beschrieben erstmal kontrolliert wird (Dauer hat sie mir nicht genannt. Die 14 Tage Info habe ich ja von Intern). Und wenn in Zukunft nichts passiert sagte sie bleibt alles im grünen Bereich.
Ebenso meinte sie, dass die Sparkasse "in der Regel" keine rechtlichen Schritte einleitet. Und in meinem Fall hat sie auch gesagt es wird keine Anzeige bzw. Meldung geben, solange das auf gar keinen Fall wieder vorkommt.
Sie sagte das regelt die Compliance Abteilung aber da sie meine Beraterin ist geht alles vorher über ihren Tisch, wenn da irgendwas vorfällt.
Ich denke damit habe ich in meinem Fall noch einmal großes Glück gehabt. Natürlich fühle ich mich nicht zu 100% sicher aber ich bin auf jeden Fall erstmal beruhigt. Hoffentlich hat sie mich nicht angelogen haha.
Habe auch viel über Bank ein- und ausgezahlt und würde ich so eine Warnung erhalten, so würde ich diese Methode sicherlich nicht mehr nutzen.
Langhans_innen schrieb am 24.06.2025 um 15:00 Uhr:
Dein Konto ist unter erhöhter Beobachtung und bei der nächsten Transaktion wärst du fällig im Sinne einer Anzeige. Quasi bist du bei der Bank auf Bewährung.
Wo liest du das den raus? Ich verstehe den Wisch der Sparkasse ganz anders ..
schmiiiddy schrieb am 24.06.2025 um 14:31 Uhr:
"Hallo Frau (name meiner Beraterin), der §261 StGB wurde neu verfasst Dies führt zum Wegfall des bisherigen Vortatenkatalogs für Geldwäscheverdachtsanzeigen. Nunmehr sind bereits der verdacht bzw. die einfache Straftat anzeigepflichtig. Hierunter fällt auch die Teilnahme am unerlaubtem Glücksspiel, insbesondere wenn hieraus Gewinne bzw. Eträge erwirkt werden.
- unerlaubtes Glücksspiel - Anschreiben mit Androhung der Kündigung versandt. Konto wird nun eng überwacht."
Der Dame wurde doch mitgeteilt das sie ihn zu melden hat bzw. er gemeldet wurde. Oder glaubst du jemand bei der Bank riskiert seinen Job bzw macht sich oder die Bank wegen Beihilfe/Fahrlässigkeit mit haftbar (eventuell sogar strafrechtlich)?
Allerdings mit der Kontoüberwachung und der eventuellen Kündigung bei Wiederholung liegst du komplett richtig. Nur das eine hat mit dem anderen erstmal nix zu tun, zwei verschiedene Stellen.
So zumindest verstehe ich den Brief 🤷
- - -
@Schmiddy ich drück die Daumen das ich mich irre und nix mehr kommt, aber ich Zweifel doch daran..
Zu Diese Compliance Abteilung und dein Telefonat mit der Beraterin darauf kannst du nix geben die weiß nicht passiert ist:
"Compliance ist gegenüber anderen Stellen der Bank unabhängig und weisungsfrei. Das Compliance-System beinhaltet insbesondere Vorgaben und Mechanismen zum Umgang mit Interessenkonflikten, zur Prävention von Insidergeschäften sowie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung."
Da kann deine Beraterin dir sonst was erzählen, drück dir Daumen aber es KANN durchaus passieren, das da noch was kommt, deine Beraterin weiß es schlicht nur nicht, sage das nur falls was kommen sollte, du nicht von nem 🔨 aus heiterem Himmel erwischt wirst, wichtiger ist das du den Zugriff auf dein Geld und Konto hast, und es nicht erstmal gesperrt wird, Rest wird die Zeit zeige.
Und sofern du Post von der Polizei erhalten solltest, Termin ignorieren und nicht absagen, der Termin dient nur dazu, das du dich selber belastet, also cool bleiben auch wenn's schwer fällt. Brauchst dann auch erstmal keinen Anwalt einschalten, ist unnötig zu dem Zeitpunkt, die haben nur die Verdachtsmeldung und die Beträge, das ist die gesamte Ermittlungsakte, da die dir einen Vorsatz nur schwer nachweisen können, sollte das Verfahren eingestellt werden, erst du einen Brief mit der Anklageerhebung von der Staatsanwaltschaft erhälst brauchst du einen Anwalt, davor ist das einfach Geldverschwendung.
Wo liest du das den raus? Ich verstehe den Wisch der Sparkasse ganz anders ..
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen.Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Ich habe heute von der Sparkasse einen Brief erhalten, dass bei mir nach Paragraf 258 eine vermutung zu unerlaubten Glücksspiel besteht.
Ebenso soll ich das unverzüglich unterlassen ansonsten droht mir eine fristlose kündigung meines Girokontos.
Frage 1: habe ich noch weiteres zu erwarten ? ich werde die Sparkasse nicht mehr nutzen für Casino.
Frage 2. Ich habe mir ein Revolut Konto gemacht und möchte dieses gerne nutzen. Aber noch sicherer wäre für mich ein zusätzliches Wallet. Was ist da die beste Methode und wie macht ihr das ??
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
frapi07,
schmiiiddy
Hi Schmiiddy,
zu dem Thema "Brief, Anzeige & Co." könnte ich zuallererst mal diesen Thread empfehlen. Dort dürfte eigentlich mehr oder minder jede Frage zu vergleichbaren Angelegenheiten bereits gestellt und auch beantwortet worden sein https://www.gamblejoe.com/forum/online-casinos/allgemeines/anzeige-wegen-unerlaubten-glucksspiel-285-stgb-214033/111/
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Das der Brief kam war meine eigene Schuld. Immer nur kleine gleiche Beträge (20€) eingezahlt und teilweise auch 20€ ausgezahlt. Immer die gleichen Summen.
Was mich nur innerlich etwas aufwühlt ist, dass ich noch nie Ärger mit den „Behörden“ hatte. Ich fühle mich seitdem Brief wie ein schwer Krimineller und habe wirklich Angst, das die Bank das an die Behörden weitergeben wird.
Oder ist das eine „Warnung“ der Sparkasse nach den Motto „bis jetzt und nicht weiter“ ??
Ich habe schon oft gelesen das bei manchen Threads sich Leute über einen lustig machen. Ich bitte davon abzusehen. Einfach eine realistische Einschätzung oder Erfahrungswerte von anderen wären schön.
Habt eine schöne Woche
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
frapi07,
Langhans_innen,
schmiiiddy,
Staub,
Tobsen
Hi Schmiiidy, ganz sicherlich macht sich hier niemand über dich lustig. In dem Thread, den Langhans dir herausgesucht hat, findest du auch eigentlich alle Antworten. Meiner persönlichen Einschätzung nach erfolgt vor einer Anzeige bei der Polizei immer auch eine Kündigung des Bankkontos. Die müssen ja keinen Grund angeben. Man erhält nur die Mitteilung über die Kündigung und später - das kann monatelang dauern - kommt dann die Anzeige ins Haus geflattert. Da du aber definitiv nur eine Warnung deiner Bank erhalten hast mit der Aufforderung, das von ihnen vermutete Glücksspiel unverzüglich zu unterlassen, gehe ich davon aus, dass es nur ein Schuss vor den Bug ist. In diesem Fall hättest du wirklich Glück gehabt, was dir zu wünschen ist. Ich würde an deiner Stelle die Ruhe bewahren und die Transaktionen unterlassen.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
schmiiiddy
Das Thema ist komplex. Es kann durchaus was passieren, aber muss nicht. Es gibt Fälle, wo etwas passiert ist und es gibt dann auch Fälle, wo genau nichts passiert ist.
Es gibt also keine 100% Antwort auf deine Frage bzw. dein Fall lässt sich nicht so einfach einschätzen. Wir sind hier keine Rechtsanwälte. In der Regel sollte dir nichts passieren, aber das können wir dir zu 100% nicht sagen. Es kann eine Kontokündigung erfolgen, ein Brief von der Polizei kommen oder gar ein Strafverfahren eingeleitet werden. Ich habe hier schon gesehen, dass sogar wegen 50€ ein Verfahren eingeleitet wurde.
Kann mich nur an Saphira anschließen: nimm es als Warnung an und unterbinde weitere Einzahlungen. Wenn weitere Konsequenzen kommen, dann ist es eben so und wenn nicht, dann hast du eben noch einmal Glück gehabt.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Eine Freundin von mit arbeitet bei meiner Bank und hat für mich in meinem Bericht einmal "geschaut" und mir folgendes geschrieben was in meinem Bericht steht:
"Hallo Frau (name meiner Beraterin), der §261 StGB wurde neu verfasst Dies führt zum Wegfall des bisherigen Vortatenkatalogs für Geldwäscheverdachtsanzeigen. Nunmehr sind bereits der verdacht bzw. die einfache Straftat anzeigepflichtig. Hierunter fällt auch die Teilnahme am unerlaubtem Glücksspiel, insbesondere wenn hieraus Gewinne bzw. Eträge erwirkt werden. Dies sind alle direkten oder indirekten Zahlungseingänge von nicht in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt zugelassenen Glücksspielanbietern (Die Links zu den Listen der zugelassenen Anbieter sind unten aufgeführt.
Der o.g. Kunde ist in diesem Zusammenhang aufgefallen. - a Es geht um folgende Umsätze (steht nicht im bericht)
Bitte verschicken sie daher zeitnah das beigefügte Schreiben und senden sie uns eine Kopie zu.
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen. Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung.
Die Abgabe wird im XXXX Center (Anleitung um den bericht zu vershicken) erzeugt und weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXXXXXX (Compliance Management)
- unerlaubtes Glücksspiel - Anschreiben mit Androhung der Kündigung versandt. Konto wird nun eng überwacht."
_________________________________________________________________________________________
Das war alles was in meinem "Bericht" bei der Sparkasse stand. Was denkt ihr ? Mir geht so die Pumpe. Ich habe noch nie vorher eine Anzeige bekommen und jetzt sitzt der Schock sehr tief.
Seit erhalt des Briefes ist nichts mehr meinerseits Passiert. Heute wurde eine zahlung von der Karte abgebucht die auch mit casino zu tun hat. Die zahlung habe ich aber am 20.06.2025 also einen Tag vor erhalt des Briefes autorisiert. Dafür habe ich Belege schon zusammen gekramt von PayPal (war dummerweise Paypal Debitkarte). Ich selbst habe aber seit Erhalt des briefes nichts mehr angefasst was Online Casino mit der Sparkasse betrifft. Weder Paypal noch Sparkasse
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
frapi07,
schmiiiddy
Für dich ist die Situation aktuell natürlich gefühlt alles andere als entspannt, aber für hier Mitlesende und deiner nun internen Infoquelle, mutet es ja schon bald wie ein Spionagekrimi an. Hab zwar selbst selbiges noch nie durchlaufen, arbeite weder bei Bank oder Staatsanwalt noch Rechtsanwalt, aber diese eine Passage mit dem "Bitte nehmen sie das Konto in die Überwachung. Stellen sie 14 Tage ab Zugang des Schreibens beim Kunden keine Änderung des Verhaltens fest, übergeben sie das Engagement nach Rücksprache mit uns an die XXXXXXXX Abwicklung." bestätigt zumindest für mich den bereits von den anderen geäußerten Verdacht, dass bisher nichts passiert ist. Dein Konto ist unter erhöhter Beobachtung und bei der nächsten Transaktion wärst du fällig im Sinne einer Anzeige. Quasi bist du bei der Bank auf Bewährung.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
Saphira
Bleib entspannt. Die haben dich gewarnt und wenn du weiter einzahlst wird dein Konto weg sein. Noch ist es ja nicht weg.
Denke, die haben es bei einer Warnung aufgrund der niedrigeren Beträgen belassen. Kann es aber natürlich nicht zu 100% sagen, ist nur meine Vermutung.
Solltest du trotzdem in Zukunft die Kündigung erhalten, so ist es auch nicht so schlimm. Du kriegst rechtzeitig Bescheid. Du kannst dich um ein neues Konto kümmern und deine Bankgeschäfte sind nicht in Gefahr. Eine Anzeige muss wie gesagt nicht immer passieren.
Auch wenn es zu einer Anzeige oder sonstiges kommen sollte: es geht um Mini-Beträge. Meistens wird so ein Verfahren aufgrund der Höhe eingestellt. Lohnt sich ja für die nicht wegen paar hundert Euros son Aufwand zu betreiben. Wichtig ist, dass du dich nicht selber belastest oder unnötig Geld fürn Anwalt ausgibst.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Vielleicht liegt es an deiner Freundin, die bei dieser Bank arbeitet, das es erstmal nur eine Verwarnung gab und nicht sofort härter vorgegangen wurde ?
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Darauf hat sie keinen einfluss. Sie ist nicht mehr als Bankkauffrau tätig sondern irgendwas mit Media Management.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
bruffl,
frapi07,
garfield68,
Saphira
Ich hatte heute auf meinen Wunsch ein Telefonat mit meiner Beraterin. Ich habe ihr die Situation geschildert und ihr gesagt das dies nicht mehr vorkommt. Auf Nachfrage hat sie mir dann erklärt das mein Konto jetzt wie oben beschrieben erstmal kontrolliert wird (Dauer hat sie mir nicht genannt. Die 14 Tage Info habe ich ja von Intern). Und wenn in Zukunft nichts passiert sagte sie bleibt alles im grünen Bereich.
Ebenso meinte sie, dass die Sparkasse "in der Regel" keine rechtlichen Schritte einleitet. Und in meinem Fall hat sie auch gesagt es wird keine Anzeige bzw. Meldung geben, solange das auf gar keinen Fall wieder vorkommt.
Sie sagte das regelt die Compliance Abteilung aber da sie meine Beraterin ist geht alles vorher über ihren Tisch, wenn da irgendwas vorfällt.
Ich denke damit habe ich in meinem Fall noch einmal großes Glück gehabt. Natürlich fühle ich mich nicht zu 100% sicher aber ich bin auf jeden Fall erstmal beruhigt. Hoffentlich hat sie mich nicht angelogen haha.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
frapi07,
schmiiiddy
Freut mich!
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag gefällt:
schmiiiddy
Habe auch viel über Bank ein- und ausgezahlt und würde ich so eine Warnung erhalten, so würde ich diese Methode sicherlich nicht mehr nutzen.
Wünsche dir alles Gute.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Wo liest du das den raus? Ich verstehe den Wisch der Sparkasse ganz anders ..
Der Dame wurde doch mitgeteilt das sie ihn zu melden hat bzw. er gemeldet wurde. Oder glaubst du jemand bei der Bank riskiert seinen Job bzw macht sich oder die Bank wegen Beihilfe/Fahrlässigkeit mit haftbar (eventuell sogar strafrechtlich)?
Allerdings mit der Kontoüberwachung und der eventuellen Kündigung bei Wiederholung liegst du komplett richtig. Nur das eine hat mit dem anderen erstmal nix zu tun, zwei verschiedene Stellen.
So zumindest verstehe ich den Brief 🤷
- - -
@Schmiddy ich drück die Daumen das ich mich irre und nix mehr kommt, aber ich Zweifel doch daran..
Zu Diese Compliance Abteilung und dein Telefonat mit der Beraterin darauf kannst du nix geben die weiß nicht passiert ist:
"Compliance ist gegenüber anderen Stellen der Bank unabhängig und weisungsfrei. Das Compliance-System beinhaltet insbesondere Vorgaben und Mechanismen zum Umgang mit Interessenkonflikten, zur Prävention von Insidergeschäften sowie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung."
Da kann deine Beraterin dir sonst was erzählen, drück dir Daumen aber es KANN durchaus passieren, das da noch was kommt, deine Beraterin weiß es schlicht nur nicht, sage das nur falls was kommen sollte, du nicht von nem 🔨 aus heiterem Himmel erwischt wirst, wichtiger ist das du den Zugriff auf dein Geld und Konto hast, und es nicht erstmal gesperrt wird, Rest wird die Zeit zeige.
Und sofern du Post von der Polizei erhalten solltest, Termin ignorieren und nicht absagen, der Termin dient nur dazu, das du dich selber belastet, also cool bleiben auch wenn's schwer fällt. Brauchst dann auch erstmal keinen Anwalt einschalten, ist unnötig zu dem Zeitpunkt, die haben nur die Verdachtsmeldung und die Beträge, das ist die gesamte Ermittlungsakte, da die dir einen Vorsatz nur schwer nachweisen können, sollte das Verfahren eingestellt werden, erst du einen Brief mit der Anklageerhebung von der Staatsanwaltschaft erhälst brauchst du einen Anwalt, davor ist das einfach Geldverschwendung.
Sparkasse brief was nun
Dieser Beitrag hat noch keine Likes erhalten
Sehr geehrter XXXXXXX
wir vermuten, dass ihr Girokonto mit der Nummer XXXXXXXXX für die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß §285 des Strafgesetzbuches nutzen. Dies stellt einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung gemäß Nummer 26 (2) unserer AGB´s da. Wir fordern sie daher auf, die Teilnahme an dem unerlaubtem Glücksspiel unverzüglich und für die Zukunft zu unterlassen. Andernfalls werden wir ihr oben genanntes Girokonto kündigen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Sparkasse
Steht doch da ^^